Hochschulwahlen

Vom 27.06. 2022 bis 04.07. 2022 könnt ihr eure Stimme bei den Hochschulwahlen abgeben. Mit deiner Stimme kannst du mitbestimmen, von wem wichtige Entscheidungen an der Uni und an deiner Fakultät im nächsten Jahr getroffen werden.

Die Stimmenabgabe findet in diesem Jahr als elektronische Wahl statt also ganz einfach von zuhause aus..

Weitere Infos findet ihr auf der Seite der FAU und auf Instagram.

Kandidierende der Liste der FSIen für die FSV der Medizinischen Fakultät.

Du hast noch Fragen an unserer Kandidierenden? Dann komme am Montag den 27.06.2022 ins NHZ. Dort sind unsere Kandidierenden vor Ort und beantworten die deine Fragen!

Listenplatz 1: Lukas Bogner

„Ich möchte mit meiner Erfahrung in der Fachschaft Medizin und der uniweiten Studierendenvertretung erreichen, dass wir uns auf Augenhöhe mit Dozierenden austauschen und so Probleme klären und hervorragende Lehre erreichen können. Außerdem ist mir der Kontakt mit anderen Fachschaften der FAU wichtig.“

Listenplatz 2: Pacome Tissier

„In meiner zweiten Amtszeit möchte ich als Bindeglied zwischen BVMD und FSV fungieren, um moderne, praxis-orientierte Konzepte auf nationaler Ebene mit anderen Fakultäten zu vergleichen und auch bei uns umsetzen zu können. Auch möchte ich mich für eine gerechte Verteilung der Studienzuschüsse einsetzen.“

Listenplatz 3: Magdalena Bolsinger

Direkt, konkret und zielführend. Mit diesen Adjektiven möchte ich mich auch in meiner 4. Amtszeit in der FSV für unsere Anliegen einsetzen. Eine besondere Gewichtung sollte dabei auf dem sinnvollen Einsatz der digitalen Lehre, der gerechten Verteilung von Studienzuschüssen und dem Diskurs zur neuen ÄAprO sowie dem NKLM liegen.“

Listenplatz 4: Sophia Veneris

„Die Kommunikation mit unseren Dozierenden intensivieren und so zu einer besseren Lehre an unserer Fakultät beitragen – das ist mein Hauptziel für meine 2. Amtszeit in der FSV. Als zweiter Vorstand der FSI Medizin und als Mitglied der FSV setze ich mich jetzt schon gerne und -wenn nötig- auch gegen Widerstände für ein möglichst hochwertiges Studium ein.“

Listenplatz 5: Sophie von Rohr

„Für meine nächste Amtszeit würde ich gerne einen Leitfaden für Berufungsverfahren entwickeln, um Interessierten einen strukturierten Einstieg in die Thematik zu ermöglichen und so Professor*innen mit starken Lehrkompetenzen zu berufen. Zudem möchte ich die Vernetzung mit anderen medizinischen Fakultäten stärken, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten.“

Listenplatz 6: Lara Ebbinghaus

Heya, mein Name ist Lara und bereits hatte ich die riesige Freude einige von euch durch die Fachschaft 🍻 oder als studentische Senatorin kennenlernen zu dürfen! Mir sind besonders die Lehre, Kommunikation zwischen Statusgruppen und Gleichstellung wichtig, wofür ich mich auch weiterhin einsetzen werde! Meine Tür steht immer für euch offen – meldet euch!  #nurLiebe ♥️

Listenplatz 7: Ida Parschat

„Ich möchte mich für ein modernes und zukunftsorientiertes Medizinstudium einsetzten, welches den technologischen Fortschritt nicht als Hindernis, sondern als Möglichkeit sieht. Ein großes Anliegen ist mir, dass sowohl in Bayreuth wie auch in Erlangen frühzeitig mit der Planung und Umsetzung der neuen ÄAprO und des NKLM begonnen wird, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten.“

Listenplatz 8: Ann-Sophie Scholl

„Hallo, ich heiße Ann-Sophie, bin 26 Jahre alt und studiere im 3. Semester Humanmedizin. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin gemacht und auch länger in dem Beruf gearbeitet. Deswegen kann ich die Bedürfnisse und die Lage von allen in einer ähnlichen Situation gut nachempfinden und möchte sie in der FSV zum Ausdruck bringen.“

Listenplatz 9: Julian Schönberger

„Hallo zusammen, mein Name ist Julian und ich studiere aktuell im 5. Semester Medizin. Ich möchte als Mitglied der FSV vor allem zur Verbesserung unserer Lehre beitragen, insbesondere, was die Verteilung von Studiengeldern angeht, um uns ein praxisbezogenes und zeitgemäßes Studium zu ermöglichen, das uns gut auf unsere vielfältigen späteren Tätigkeiten vorbereiten soll.“

Listenplatz 10: Jonathan Vieweger

„Kennt ihr das? Klausurauswertung läuft nicht, Dozierende erscheinen einfach nicht, Institute geben seitenlange PDFs mit organisatorischen Infos raus, aber die wichtigsten Infos sind nirgends zu finden…? Ich auch. In der nächsten FSV will ich mich darum kümmern, dass solche Dinge möglichst nicht mehr passieren – und für moderne Lehre mit echter Praxisnähe. #nurLiebe“

Listenplatz 12: Felix Gänsicke

„Funktionierendes WLAN, Präsenz-Hybridlehre, Information zu Lernplattformen und Angeboten für alle Studiengänge, Forscherbörse 🔬 um fachübergreifenden Austausch unter Studenten und Forschenden zu fördern … dafür und für eine gerechte Verteilung von Geldern und moderne Studieninhalte möchte ich mich stark machen 🗳️ #deineStimmezählt“